Marcus Marr Bigband

Swing-Memories

 

Samstag, 7. Oktober 2023, 19:30 Uhr,

Einlass: 18:30 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie

 

 

 

 

 

© Markus Zoubek

 

Swing-Memories

 

Die 20-köpfige Gruppe zelebriert Bigband-Musik vom Feinsten. Unter dem Titel „Swing memories“ finden sich von Klassikern der Swing-Literatur der 40er Jahre über die großen Bigbandwerke eines Duke Ellington, Arrangements diverser Standards bis hin zu modernen Werken des Jazzrocks (Phil Collins), Rockabilly (Brian Setzer), südamerikanischen Rhythmen und Originalkompositionen. Kraftvolle und originelle Arrangements, ein swingender Saxofonsatz, groovende Posaunenriffs und strahlende Trompeten, getragen von einer pulsierenden Rhythmusgruppe, gekrönt von virtuosen Improvisationen sind die Zutaten zu einer würzigen, zuweilen scharfen Mischung aus Swing und modernem Jazz.

Natürlich ist auch die Stimme der Band, Warren Hardy, mit dabei. Er vereinigt feinstes Swing-Feeling mit mitreißender Verve, eingekleidet in weiches Timbre und einer ergreifenden Bühnenpräsenz! Hardy imitiert nicht, er erschafft eine neue und ganz eigene Interpretationskultur, der man sich nicht entziehen kann.

Die Marcus Marr Big Band gründete sich im Jahre 2008 aus überwiegend professionellen Musikern. Die Formation begeisterte in der Vergangenheit ihr Publikum im gesamten süddeutschen Raum. Euphorische Kritiken sind stets die Ernte einer konsequenten Probenarbeit, die auch darauf zielt, das Repertoire von Auftritt zu Auftritt weiterzuentwickeln. Die Band freut sich nach der Corona-Zwangspause wieder in Neustadt auftreten zu können. Ein neues Programm, das auch eingefleischte Fans der Band begeistern wird, ist dabei im Gepäck!

 

Eintrittspreise:
VVK  22,- € / 20,- €* / AK  25,- € / 22,- €*

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.

 

*Ermäßigung für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen,

Schwerbehinderte und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,- €)

Kartenvorverkauf:

Neustädter Buchhandlungen

Dorn (Wilhelmstraße 33) und Schmidt (Bamberger Straße 4) sowie online unter www.reservix.de. Kartenreservierung für die Abendkasse per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.

 

 

trio toninton

(Violine, Cello, Klavier)

Konzert zum 125. Todestag

von Johannes Brahms

 

Sonntag, 29. Oktober 2023, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie 

 

 

 

© Michael Heyde

 

trio toninton

 

Mit seinem filigranen und detailreichen Spiel ruft das renommierte trio toninton immer wieder Begeisterung beim Publikum hervor. Die Musiker*innen (Helge Aurich - Klavier, Vilja Godiva Speidel - Violine und Ukko Speidel - Violoncello) haben es sich zur Aufgabe gemacht, ihrer Musik durch packende Energie, Ausdrucksstärke und Spielfreude stets eine eigene Prägung zu verleihen. Neben den etablierten Meisterwerken für Klaviertrio aus dem klassischen und romantischen Repertoire bringen die MusikerInnen auch unbekanntere Literatur zur Aufführung und sind zudem gefragte Interpreten Neuer Musik. Die Gründung des Trios geht in das Jahr 2007 zurück. Wertvolle Impulse bekam das Ensemble von Susanne Rabenschlag und Michael Hauber an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Mannheim. 2009 schloss es das Kammermusik-Studium mit Bestnote ab. Weitere musikalische Inspirationen durch Roman Nodel, das Guarneri Trio Prag, das Trio Opus 8, das Verdi-Quartett und das Mandelring-Quartett prägten den künstlerischen Werdegang des Trios.

www.triotoninton.de

 

Programm:

Clara Schumann    Trio g-moll, op. 17

Fazil Say    Space Jump (2013)

Johannes Brahms    Trio H-Dur, op. 1

 

Eintrittspreise:

18 € / ermäßigt 14 € für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,-€)

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

 

Kartenvorverkauf:

bei den Neustädter Buchhandlungen

Dorn, Wilhelmstraße 33 (Tel. 09161/88 39 990 und

Schmidt, Bamberger Straße 4 (Tel. 09161/40 54)

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.

 

 

 

THE ERLKINGS

spielen Schubert – etwas anders

 

Sonntag, 19. November 2023, 17:00 Uhr,

Einlass und Weinausschank ab 16:00 Uhr

 

Als Besonderheit präsentiert das Weingut Heindel aus Ipsheim

an diesem Konzertabend erlesene Weine, unter anderem

den exklusiven Weißwein „Erlkönig“ (Spätlese).

 

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie

 

 

 

© Julia Wesely

 

THE ERLKINGS

mit „Essential Collection“

 

Ein besonderes Konzerterlebnis präsentiert der Förderkreis „pro musica Neustadt a. d. Aisch e. V.“ zu seinem 20. Geburtstag: Das Wiener Quartett THE ERLKINGS tritt mit seinem Programm „Essential Collection“ erstmals in der NeustadtHalle auf.

The Erlkings (Bryan Benner/Gesang und Gitarre, Ivan Turkalj/Violoncello, Simon Teurezbacher/ Tuba, Thomas Toppler/Schlagwerk und Vibraphon) sind ein Schubert-Ensemble jenseits aller Genres: die vier klassisch ausgebildeten Multiinstrumentalisten rund um den amerikanischen Sänger und Gitarristen Bryan Benner haben Lieder des großen kleinen Wieners in modernes Englisch übertragen und für ihre eigene Besetzung mit Tuba, Schlagzeug, Gitarre und Violoncello arrangiert.

Beim Konzertabend in Neustadt präsentieren sie mit „The Essential Collection“ eine sich stets erweiternde Auswahl an Schubert Liedern. Darunter einige seiner beliebtesten Werke: „Der Erlkönig“, „Gretchen am Spinnrad“, und „Die Forelle“. Sie stehen neben weniger bekannten Schätzen wie „Der Jüngling am Bache“ oder den zwei verschiedenen Versionen von Goethes „An den Mond“. Humor, Schmerz, Freude und Verzweiflung vereinen sich in diesen Liedern. Mit ihrem einzigartigen Klang und modernen englischen Versionen der Texte bringen The Erlkings jede einzelne dieser Emotionen geschickt und kunstvoll zum Ausdruck.

Die „Erlkönige“ sind mit erfolgreichen Auftritten bei renommierten Kunstlied-Veranstaltungen u. a. der Schubertiade in Hohenems, der Wigmore Hall in London, beim Heidelberger Frühling und der International Hugo Wolf Academy bekannt geworden.

“Die Erlkings bieten eine neue Perspektive auf ein Repertoire, das so viele lieb gewonnen haben. Jedes Arrangement und jede Übersetzung zeugen sowohl von wahrer Liebe zu und tiefem Respekt für Schubert, als auch von einer Bereitschaft, mit Tradition zu brechen und neue Facetten dieser wunderbaren Lieder zu entdecken. Als lebenslanger Schubertforscher halte ich die Erlkings für eine zutiefst wertvolle Bereicherung seines Erbes.” (Richard Stokes, Professor des Kunstliedes an der Royal Academy of Music, London/Übersetzung: Daniel Wesche)

 

Eintrittspreise:

VVK  22,- € / 20,- €* / AK  25,- € / 22,- €*

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt.

 

*Ermäßigung für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen,

Schwerbehinderte und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,- €)

 

Kartenvorverkauf:

• Neustädter Buchhandlung Dorn (Wilhelmstraße 33)

• Weingut Heindel, Ipsheim, Hauptstraße 9

 

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

 

Bettina & Wolfram Born

mi tango misterioso

 

Freitag, 29. Dezember 2023, 19:30 Uhr,

Einlass: 18:30 Uhr

Rathaus-Ehrenhalle

Marktplatz 5

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie 

 

 

 

© Christian Heinemann

 

 

Bettina Born  Akkordeon und Gesang

Wolfram Born  Klavier

 

Bettina und Wolfram Born laden zu einem musikalischen Streifzug

durch die Höhen und Tiefen des argentinischen Tangos mit all

seinen Facetten ein: mal wild und leidenschaftlich, dann wieder still

und geheimnisvoll, heiter und dramatisch – mit kleinen Anekdoten

gewürzt.

 

Werke von

Eduardo Arolas, Angel Villoldo

Héctor D. Maisano, Horacio Salgán

Astor Piazzolla, Pablo J. Vázquez u. a.

 

Eintrittspreise:

18 € / ermäßigt 14 € für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,-€)

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

 

Kartenvorverkauf:

bei den Neustädter Buchhandlungen

Dorn, Wilhelmstraße 33 (Tel. 09161/88 39 990 und

Schmidt, Bamberger Straße 4 (Tel. 09161/40 54)

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.

 

 

 

Bayerisches Kammerorchester

Bad Brückenau (BKO)

Festliches Neujahrskonzert

 

Sonntag, 7. Januar 2024, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie 

 

 

 

© Thomas Gerhard

 

© Marco Borggreve

 

Solist:

Sebastian Manz  Klarinette

 

© Jörg Metzner

 

Leitung:

Sebastian Tewinkel

 

Joseph Haydn

    Sinfonie G-Dur Hob. I:8 „Le Soir“

Gioachino Rossini

    Introduktion, Thema und Variationen

    für Klarinette und Orchester

Nikos Skalkottas

    Fünf griechische Tänze

Samuel Gardner

   „Hebrew Fantasy“ für Klarinette und Streicher

 

Eintrittspreise:
30,- € / 25,- €*

 

*Ermäßigung für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen,

Schwerbehinderte und Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,- €)

Kartenvorverkauf:

Neustädter Buchhandlungen

Dorn (Wilhelmstraße 33) und Schmidt (Bamberger Straße 4)

sowie online unter www.reservix.de.

Kartenreservierung für die Abendkasse

per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Mit freundlicher Unterstützung:

 

 

 

Trio Étoiles

Journes East

 

Sonntag, 18. Februar 2024, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie 

 

 

 

© Jure Knez

 

 

Sarah Lilian Kober Saxophon

Vanja Sedlak  Saxophon

Vadym Palii  Klavier

 

Steigen Sie ein und reisen Sie mit! Das ungewöhnliche und vielseitige

Klaviertrio, das die Streichinstrumente durch Saxophone

ersetzt, nimmt Sie mit auf eine musikalische Fahrt von Frankreich

nach Osteuropa. Lehnen Sie sich zurück und freuen Sie sich über

Ihre Reisebegleiter Jean-Baptiste Singelée und Dmitri Shostakovich.

Für ein kurzweiliges Ausflugsvergnügen sorgen auch Alain Crepin,

Adolphe Blanc, Frédéric Chopin, George Gershwin, Guillermo

Lago, Astor Piazolla, Vittorio Monti und Max Bruch.

Folgende Haltestellen werden angefahren: Spielfreude, Virtuosität

und kraftvolle Akzente. Erste Klasse!

 

 

Eintrittspreise:

18 € / ermäßigt 14 € für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,-€)

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

 

Kartenvorverkauf:

bei den Neustädter Buchhandlungen

Dorn, Wilhelmstraße 33 (Tel. 09161/88 39 990 und

Schmidt, Bamberger Straße 4 (Tel. 09161/40 54)

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.

 

 

 

Blockflötenorchester

"flautississimo"

Vielfarbige spannende

Flötenwelt

 

Sonntag, 17. März 2024, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie 

 

 

 

© Petra Menzl

 

 

Ensemble mit über 40 Musiker*innen

Leitung: Petra Menzl

 

Das Orchester hat seinen Ursprung im Jahr 2004 und ist von anfangs

vier Flöten auf mittlerweile über 40 angewachsen. Es sind alle

Flöten vom Garklein bis zum Subkontrabass zu hören. Sie sorgen

für ein vielstimmiges Hörerlebnis mit facettenreichen Klängen.

 

Werke von

Dietrich Schnabel

Ciovanni Gabrieli

Johann Sebastian Bach

Ludwig Krebs

Jean Sibelius

Sylvia Corinna Rosin

u. a.

 

 

Eintrittspreise:

18 € / ermäßigt 14 € für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,-€)

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

 

Kartenvorverkauf:

bei den Neustädter Buchhandlungen

Dorn, Wilhelmstraße 33 (Tel. 09161/88 39 990 und

Schmidt, Bamberger Straße 4 (Tel. 09161/40 54)

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.

 

 

 

Musikschule im Landkreis

Neustadt an der Aisch – Bad Windsheim

 

Junge Talente erleben

 

Sonntag, 14. April 2024, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

NeuStadtHalle am Schloss

Würzburger Straße 48

Neustadt an der Aisch

Preiskategorie 

 

 

 

© Wolfgang Schniske

 

 

Werke aus verschiedenen Epochen und Stilrichtungen – dargeboten

als solistische Beiträge und in kammermusikalischen Besetzungen

von Schüler*innen und Lehrkräften der Musikschule im Landkreis

Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim.

Vielleicht können Sie an diesem Abend wieder frisch gekürte

Preisträger*innen hören!

Programm und Ausführende standen bei Redaktionsschluss noch

nicht fest. Lassen Sie sich überraschen!

 

 

Eintrittspreise:

18 € / ermäßigt 14 € für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,-€)

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

 

Kartenvorverkauf:

bei den Neustädter Buchhandlungen

Dorn, Wilhelmstraße 33 (Tel. 09161/88 39 990 und

Schmidt, Bamberger Straße 4 (Tel. 09161/40 54)

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.

 

 

 

Ensemble 714

 

Grüne Linden –

Naturdarstellungen in der Musik

des 15. Jahrhunderts

 

Sonntag, 5. Mai 2024, 17:00 Uhr,

Einlass: 16:00 Uhr

Klosterkirche Birkenfeld

Preiskategorie 

 

 

 

© Sinzig_54

 

Katja Dolainski  Blockflöte

Claudia Nauheim  Blockflöte

Laura Frey Renaissance  Gambe

 

Sätze aus der anonymen „Missa Grüne Linden“, dem Buxheimer

Orgelbuch, dem Glogauer Liederbuch und dem Chansonnier

Cordiforme.

 

Werke von

Heinrich Isaac

Alexander Agricola

Joan del Encina

u.a.

 

 

Eintrittspreise:

18 € / ermäßigt 14 € für Mitglieder, Schüler*innen, Student*innen, Schwerbehinderte, Inhaber*innen der Ehrenamtskarte (2,-€)

Kinder bis 10 Jahre haben freien Eintritt

 

Kartenvorverkauf:

bei den Neustädter Buchhandlungen

Dorn, Wilhelmstraße 33 (Tel. 09161/88 39 990 und

Schmidt, Bamberger Straße 4 (Tel. 09161/40 54)

Kartenreservierung für die Abendkasse unter Tel. 09161/61586 oder

online per Mail promusica.nea@gmx.de

 

Die Plätze sind frei wählbar.

 

Das Konzert wird von den Neustadtwerken unterstützt.